
Blog - zwischen Ernährung, Sport und Philosophie
Als Professor für Molekulare Prävention an der Universität Kiel habe ich durch Vorträge und Mentoring die Erfahrung gemacht, dass Fachwissen unerlässlich ist, um Alltagsfragen zu Ernährung, Sport und Erkenntnisgrenzen fundiert zu beantworten. Ohne dieses Detailwissen bleiben solche Debatten zahnlose Tiger – insbesondere in einer wissenschaftsorientierten Welt..

Prof. Dr. Frank Döring erklärt, warum Kreatin als Nahrungsergänzung für Mittelstrecken-Läufer eine entscheidende Rolle spielen kann. Obwohl Kreatin oft mit Kraftsport in Verbindung gebracht wird, profitieren auch Läufer von seinen leistungssteigernden Eigenschaften. Gerade bei 800 m bis 5000 m kann eine gezielte Supplementierung mit Kreatin die Schnelligkeit, Explosivität und Regeneration verbessern.

Prof. Dr. Frank Döring erklärt, warum Kreatin als Nahrungsergänzung für Mittelstrecken-Läufer eine entscheidende Rolle spielen kann. Obwohl Kreatin oft mit Kraftsport in Verbindung gebracht wird, profitieren auch Läufer von seinen leistungssteigernden Eigenschaften. Gerade bei 800 m bis 5000 m kann eine gezielte Supplementierung mit Kreatin die Schnelligkeit, Explosivität und Regeneration verbessern.

Prof. Dr. Frank Döring erläutert die Bedeutung von β-Alanin als leistungssteigerndes Supplement für Sportler, insbesondere für Läufer. Die richtige Nahrungsergänzung kann dabei helfen, die Ausdauer zu erhöhen, Muskelermüdung zu verzögern und die sportliche Leistungsfähigkeit zu optimieren.

Lipoprotein (a), kurz Lp(a), ist ein spezielles Blutfett, das eng mit Atherosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung steht. Im Gegensatz zu anderen Cholesterinwerten wird Lp(a) fast ausschließlich genetisch bestimmt und kann nicht durch Ernährung oder Bewegung beeinflusst werden.